Gästebuch


Datenschutzhinweise: Sie sind damit einverstanden, dass Ihr Gästebucheintrag hier veröffentlicht wird. Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zum Zwecke der weiteren Kommunikation werden für Dritte nicht genutzt. Eine Weitergabe ausserhalb dieses Gästebucheintrages erfolgt somit nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an schriftleitung@kreis-gumbinnen.de widerrufen. Die Kreisgemeinschaft Gumbinnen speichert durch Ihren Eintrag über ihre Homepage bei ihrem Provider Alfahosting Informationen wie Ihren Namen, Datum/Uhrzeit Ihres Suchauftrages und Ihre Email-Adresse, damit Ihr Gästebucheintrag veröffentlicht werden kann; außerdem könnten wir auf diese Weise mit Ihnen Kontakt aufnehmen, wenn Sie es wünschen oder zur weiteren Klärung notwendig ist. Eine weitere Verwendung Ihrer Daten erfolgt somit nicht. Der Suchauftrag wird erst durch den Administrator freigeschaltet.

Benutzen Sie bitte das Gästebuch nicht für den Bereich der Ahnenforschung / Genealogie. Die Unterstützung dafür gilt nur für die Mitglieder der Kreisgemeinschaft Gumbinnen e.V.


 
 
 
 
 
 
 
13 Einträge
Olaf Distler aus Schwerin schrieb am 12.06.2023 um 07:37
Ein herzliches Hallo in die Runde! Endlich ist es soweit, am 19.06. fahre ich wieder nach Gumbinnen. Ich freue mich darauf, Gumbinnen und überhaupt Ostpreußen wiederzusehen. Wenn jemand den Wunsch hat, Bilder von einem bestimmten Wohnhaus zu sehen, vielleicht das Wohnhaus der Großeltern, kann mir gerne eine Nachricht schicken: olaf_distler@gmx.de Ich habe einen guten alten Stadtplan und wenn das Wohnhaus noch steht, finde ich es auch. Gleiches gilt natürlich auch für das Umland, so das entsprechende Dorf noch vorhanden ist. Das möchte ich einfach KOSTENLOS anbieten, da ich weiß, dass nicht jeder fahren kann oder möchte, aber dennoch diese Sehnsucht in sich trägt.
Bertram Jackel aus São Paulo schrieb am 11.10.2022 um 20:15
Hallo aus Brasilien ! Mein Name ist Bertram Jackel, bin in São Paulo, Brasilien geboren. Meine Grossmutter ist 1949 von Berlin aus hierher ausgewandert, ihr Name war , Martha Uszkurath, und sie sagte immer sie stammt mütterlichseites aus Gumbinnen... Habe im Internet das "Gumbinner Heimatblatt" gefunden, und nun schreibe ich hier um möglichst mehr über meine Familie zu erfahren ! Würde mich riesig freuen, falls ich von jemanden Nachricht erhalte ! vielen Dank ! Meine email Adresse ist bertram.jackel@gmail.com , meine Handy Nr ist +55 11 964113400 - auch Whastapp
Matthias Engel schrieb am 30.05.2022 um 11:36
Ich habe ca. 10kg Gumbinner Heimatbriefe geerbt, es sind sowohl gebundene Bücher als auch viele Einzelhefte. Möchte diese (wahrscheinlich fast vollständige) Sammlung jemand haben?
Kerstin Jacob-Rogat aus 30455 Hannover schrieb am 13.02.2022 um 17:29
Hallo an alle, die ihre Gedanken auch auf die Reise nach Ostpreußen schicken... Ich bin die Enkelin von Lehrer Gustav Rogat. Zur Zeit bearbeite ich die wenigen Fotos die ich besitze und versuche nun zu recherchieren... Mein Opa wurde mit seiner Familie vertrieben, wie so viele andere auch. Es ist ihm nicht geglückt das Kriegsende zu erleben, er wurde erschossen - seine jüngste Tochter, Waltraud (Trauti), nach Sibirien verschleppt. Ich freue mich, dass ich diese Seite hier gefunden habe. Nie hätte ich gedacht, dass es so viele Menschen gibt die versuchen, aktiv die Geschichte zu bewahren! Herzlichst, Kerstin Jacob-Rogat
Catty Kind aus Schlemmin bei Ribnitz-Damgarten schrieb am 04.11.2021 um 18:46
Irgendwie steckt tief in mir eine große Sehnsucht... Nach dunklen Wäldern, weiten Landschaften, nach Seen, Forsthäusern, abgelegenen Gehöften, Pferden... Es muss die Sehnsucht nach Ostpreußen sein, die mich schon mein Leben lang begleitet und mich oft mit Trauer erfüllt. Meine Großmutter wurde 1902 in Ostpreußen geboren und soweit ich weiß, war ihr Vater Hegemeister in einer Försterei Carlswalde. Meine Oma erzählte oft von der Tscheschuppe. Meine Mutter wurde 1942 in Gumbinnen geboren. 1944 musste meine Oma mit ihrer kleinen Tochter fliehen.... Sie wurden von einem verwandten Förster hier im Osten Deutschlands bei Marlow aufgenommen....
Hartmut Hahn schrieb am 27.09.2021 um 15:10
Hallo, die Suche nach Vorfahren führte mich auf diese Seite. Gesucht wird eine Auguste Wilhelmine Louise von Heinz (ggf. von Ditfurth). *17.06.1791 in Gumbinnen +05.01.1832 in Erfurt. Wie kann ich hier an weitere Informationen, ggf Geburtsurkunde und Abstammung gelangen? mit bestem Gruß Hartmut Hahn
Daniil Kurilenko aus Gusev schrieb am 09.04.2021 um 20:11
Hello! I am 15 years old and I live in Gusev. Found this site while looking for information on Turen. I live nearby and often ride my bike in these places. Noticing the remains of the walls, I asked a friend who knows the history of the gumbinen what it is. He told me a little and I learned a lot. I really like the history of my area. there are a lot of ruins, bunkers, but unfortunately they contain a lot of garbage that the bad guys throw away.
Iris Garz aus Bohmte schrieb am 05.01.2021 um 19:55
Bin auf ihre Seite gestoßen weil ich auf der Suche nach meinen Wurzeln bin. Meine Uroma ,Oma und Mama sind damals aus Gumbinnen geflohen . Vielleicht haben sie eine Liste mit Namen. Würde gerne rausfinden wo mein Opa geblieben ist. Die Familie hieß Negrazus und Kukat.Mit freundlichen Grüßen Iris Garz
Administrator-Antwort von: deutschmann
Wurde am 08.01. beantwortet.
:holger A n dr u h n aus Soest schrieb am 30.09.2020 um 23:00
Hi, wie es aussieht wurde unsere Familie nach dem Endrunischen/ Andrunisken benannt oder umgekehrt, ich konnte nachverfolgen, unser Name muß ursprünglich Endrunas gewesen sein, woraus im laufe der zeit und der eindeutschung Endrun, dann Andrun und später Andruhn wurde. Endrunas ist wohl Isländisch und später Litauisch in Masuren gewesen, ich kann einige Unterlagen dazu zur Verfügung stellen wenn interesse besteht. Mein Vater ist noch in Angerburg geboren, mein Opa in Friedrichsfelde, mein Urgroßvater in Rhein, und meine Oma in Großgarten geboren worden nG :holger
Peter Ritter aus 38170 Groß Dahlum schrieb am 16.05.2020 um 10:34
Ihr seid jugendlicher geworden, muß ich mir merken, für eigene Unternehmungen. Danke für die angenehme grafisch/ typografische Gestaltung - macht mehr Spaß bei Euch zu lesen, zu suchen und zu finden. Viel Erfolg mit allem, was noch kommen wird. Freue mich schon. Peter Ritter
Stefan Bleihöfer aus Rostock schrieb am 04.05.2020 um 10:26
Hallo liebe Mitglieder der Kreisgemeinschaft Gumbinnen! Ich verfolge nun schon eine Weile dem Tun der Kreisgemeinschaft. Die alte Page empfand ich steht's als sehr wohltuend zu betrachten, aber mit dieser Neuerung könnten sich die Gumbinner und deren Freunde wohl noch lange zufrieden zurücklehnen und eine moderne, zweckvolle und informative Website genießen. Schön, dass ihr diesen Schritt gewagt habt, ich freue mich sehr für euch! Und am Rande gebe ich euch die meiner Meinung nach zutreffende Note 1. 🙂 Liebe Grüße an alle Freunde der Gumbinner und Ostpreußen
Dietmar Balschun aus 35759 Driedorf schrieb am 02.05.2020 um 16:37
Herzlichen Dank für die Neugestaltung der "Web-Seite". Sie ist sehr informativ und gut gestaltet! Danke.
Karin Banse aus Wrestedt OT Wieren schrieb am 01.05.2020 um 20:36
Nun ist sie fertig die neugestaltete Homepage unserer Kreisgemeinschaft Gumbinnen! Klar im Schriftbild! - Leichter zu lesen! Übersichtlich geordnet! - Informativ und vielseitig Ich bin sicher, dass viele Leserinnen und Leser Interessantes aus der Geschichte von Stadt und Land Gumbinnen finden und viele Informationen über die Arbeit der Kreisgemeinschaft Gumbinnen erfahren können. Vielleicht gibt es auch Interesse an der Mitarbeit. Kontakt zum Vorstand der KG kann jederzeit aufgenommen werden. Ein großer Dank geht an alle, die sich für die Neugestaltung eingesetzt haben Karin Banse, Vors. der KG Gumbinnen Ein großer Dank gilt allen, die sich für die Neugestaltung eingesetzt haben.