Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Neue Sonderausstellung: „Depicting the Future. Variations“ – Neue Kunst aus Estland

25. März @ 10:00 - 31. August @ 17:00

Neue Sonderausstellung:

„Depicting the Future. Variations“ – Neue Kunst aus Estland
29. März 2025 bis 31. August 2025

Eine Sonderausstellung von estnischen Künstlern und Künstlerinnen der Kunsthochschule Pallas aus Tartu: Mit Jaanus Eensalu, Andrus Kannel, Margus Meinart, Aet Ollisaar, Kadi Pajupuu, Sirje Petersen, Tuuli Puhvel, Anne Rudanovski und Heli Tuksam.

Wie kann man all die Dinge visuell interpretieren, an die wir nur vage denken können? Die Zukunft beginnt mit der Vergangenheit – ein solides Fundament gibt den Mut, weiter zu schauen, als das Auge sehen kann. Diese Metapher regt auch zum Nachdenken über den zeitlichen Horizont des eigenen Lebens an, der sich wie etwas Begrenztes anfühlt, obwohl viele glauben, dass es über den Horizont hinaus noch mehr gibt. Es gibt immer etwas mehr. Ist das beängstigend oder tröstlich? Der Horizont ist ein Versprechen von Weite und Offenheit, die horizontale Unendlichkeit umarmt den ganzen Globus. Können oder sollen wir vorhersagen können, was hinter dem Horizont liegt?

Die Künstler und zugleich Lehrenden an der Kunsthochschule Pallas zeigen ihre Interpretationen. Ausgestellt werden ihre neuesten Werke. Damit möchten sie eine Diskussion über die Bedeutung und Relevanz der Kunst für die Zukunft anregen. Die Ausstellung zeigt zum Teil auch widersprüchliche Ansätze, die das Thema durch die persönlichen Zugänge der Künstler erweitern.

In der Ausstellung wird eine Vielzahl von Medien der Bildenden Kunst präsentiert – Malerei, Skulptur, Fotografie, Textilkunst, Objekte. Kuratiert wurde sie von Aet Ollisaar und Heli Tuksam. Das Ausstellungsdesign stammt von Madis Liplap. Unterstützt wird die Ausstellung von der Pallas University of Applied Sciences in Tartu.

„Depicting the Future. Variations“ ist die Fortsetzung des langjährigen Austauschs zwischen Künstlerinnen und Künstlern aus den zwei Partnerstädten Tartu und Lüneburg.

Zur Eröffnung sind sechs Künstler und Künstlerinnen, darunter die Kuratorinnen, zugegen. Sie werden von der Lüneburger Künstlerin Ursula Blancke-Dau vorgestellt und erläutern in einem Künstlergespräch auf Englisch die Intention ihrer Werke im Rahmen der Ausstellung. Ein Vertreter der Botschaft der Republik Estland sowie die Bürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg, Frau Hiltrud Lotze, werden Grußwörter sprechen.

Eine Anmeldung für die Veranstaltungen unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de ist erforderlich.

Veranstalter

Ostpreußisches Landesmuseum
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg
Heiligengeiststraße 38
Lüneburg, 21335 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
04131 759950
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstalter

Ostpreußisches Landesmuseum
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg
Heiligengeiststraße 38
Lüneburg, 21335 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
04131 759950
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden