SUCHEN & FINDEN
Datenschutzhinweise:
Sie sind damit einverstanden, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zum Zwecke der weiteren Kommunikation genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ausserhalb dieses Suchauftrages erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an schriftleitung@kreis-gumbinnen.de widerrufen.
Die Kreisgemeinschaft Gumbinnen speichert über ihre Homepage bei ihrem Provider Alfahosting Informationen wie Ihren Namen, Datum/Uhrzeit Ihres Suchauftrages und Ihre Email-Adresse, damit Ihr Suchauftrag veröffentlicht werden kann; außerdem können wir auf diese Weise mit Ihnen Kontakt aufnehmen, wenn Sie es wünschen oder zur weiteren Klärung notwendig ist. Eine weitere Verwendung Ihrer Daten erfolgt somit nicht.
Der Suchauftrag wird erst durch den Administrator freigeschaltet.
Sie sind damit einverstanden, dass Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zum Zwecke der weiteren Kommunikation genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ausserhalb dieses Suchauftrages erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an schriftleitung@kreis-gumbinnen.de widerrufen.
Die Kreisgemeinschaft Gumbinnen speichert über ihre Homepage bei ihrem Provider Alfahosting Informationen wie Ihren Namen, Datum/Uhrzeit Ihres Suchauftrages und Ihre Email-Adresse, damit Ihr Suchauftrag veröffentlicht werden kann; außerdem können wir auf diese Weise mit Ihnen Kontakt aufnehmen, wenn Sie es wünschen oder zur weiteren Klärung notwendig ist. Eine weitere Verwendung Ihrer Daten erfolgt somit nicht.
Der Suchauftrag wird erst durch den Administrator freigeschaltet.
Christa Stowermann
Sonntag, 04. September 2016 19:34
Fritz Kleimon / Maria Sambrowski
Hallo, ich suche Verwandte von meiner Oma Maria Kleimon geborene Sambrowski, geb. 1909, verh mit Fritz Kleimon (unbekannt), 6 Kinder. Heirat am 26.5.1928 - Standesamt Kraupischkehmen.
Meine Mama Erika Kleimon - geb 23.8.1929 in Rosenfelde, Kreis Gumbinnen, Standesamt Judschen. Geflüchtet und im Münsterland gelandet.
Kennt einer diese Namen bzw. vielleicht Verwandte ????
LG Christa
tulla66(ät)t-online.de
Meine Mama Erika Kleimon - geb 23.8.1929 in Rosenfelde, Kreis Gumbinnen, Standesamt Judschen. Geflüchtet und im Münsterland gelandet.
Kennt einer diese Namen bzw. vielleicht Verwandte ????
LG Christa
tulla66(ät)t-online.de
Christa
Montag, 29. August 2016 15:31
Name Kleimon und Sambrowski
Hallo ich suche Verwandte... von meiner Oma Maria Kleimon geborene Sambrowski geb. 1909, verh. mit Fritz Kleimon (unbekannt) 6 Kinder. Heirat 26.5.1928 im Standesamt Kraupischkehmen.
Laut Stammbuch ist meine Mutter Erika Kleimon in Rosenfelde, Kreis Gumbinnen, geboren 23.8.1929, Standesamt Judschen.
Geflüchtet und im Münsterland gelandet.
Mein Opa Fritz Kleimon habe ich nie kennengelernt. Vielleicht gibt's ja noch Info´s über die Eltern, Geschwister, Nachkommen von Maria Kleimon geborene Sambrowski oder Fritz Kleimon ?????
Kennt einer diese Namen bzw. vielleicht Verwandte ????
LG und Danke im Voraus.
Christa
tulla66(ät)t-online.de
Laut Stammbuch ist meine Mutter Erika Kleimon in Rosenfelde, Kreis Gumbinnen, geboren 23.8.1929, Standesamt Judschen.
Geflüchtet und im Münsterland gelandet.
Mein Opa Fritz Kleimon habe ich nie kennengelernt. Vielleicht gibt's ja noch Info´s über die Eltern, Geschwister, Nachkommen von Maria Kleimon geborene Sambrowski oder Fritz Kleimon ?????
Kennt einer diese Namen bzw. vielleicht Verwandte ????
LG und Danke im Voraus.
Christa
tulla66(ät)t-online.de
Helge Barthel
Samstag, 20. August 2016 09:43 | Hamburg
Petrowsky oder Pietrowsky Suche die Wurzeln me
Liebe Freunde hier.
Ich bin auf der Suche nach dem Namen s.o.
Was weiss ich.
Er hiess Carl Pietrowski oder Petrowski und war wohl mal Schmied. Sein lehnherr hatte Spielschulden und so wurde der Schmied nach Ditmarschen verkauft. Dort lebten Sie in Sarzbüttel. Er wurde dort auf Grab 58 14.10.44 beigesetzt.
Seine Ehefrau hiess Auguste geb. Mehlhorn am 7.2.1951 beigesetzt.
Wo kann ich in Gumbinen Ahnen oder Namensforschung betreiben.
Helbarthel(ät)aol.com
Ich bin auf der Suche nach dem Namen s.o.
Was weiss ich.
Er hiess Carl Pietrowski oder Petrowski und war wohl mal Schmied. Sein lehnherr hatte Spielschulden und so wurde der Schmied nach Ditmarschen verkauft. Dort lebten Sie in Sarzbüttel. Er wurde dort auf Grab 58 14.10.44 beigesetzt.
Seine Ehefrau hiess Auguste geb. Mehlhorn am 7.2.1951 beigesetzt.
Wo kann ich in Gumbinen Ahnen oder Namensforschung betreiben.
Helbarthel(ät)aol.com
Irmgard Sircar
Mittwoch, 29. Juni 2016 11:25 | London
Frau
Gruess Sie,
meine Grossmutter geboren ca. 1869 hiess Wilhelmine Henriette Pesth. Ihr Vater hiess Franz Pesth und war Bauunternehmer. Ihre Mutter hiess Anina Bindzus. Die Familie lebte in Maldzehlen (Mulschensee ?). Ich finde keine Spur. Wo sind ihre Eltern verblieben, gestorben? Die Wilhelmine Henriette Pest taucht erst ca. 1890? wieder auf und war dann verheiratet mit Albert Johann Lorenz.
Bitte helfen Sie mir die Ur-Familie Franz Pest und Anina Bindzus zu finden.
Beste Gruesse zur Zeit aus London, Irmgard Sircar
prorissa(ät)talktalk.net
meine Grossmutter geboren ca. 1869 hiess Wilhelmine Henriette Pesth. Ihr Vater hiess Franz Pesth und war Bauunternehmer. Ihre Mutter hiess Anina Bindzus. Die Familie lebte in Maldzehlen (Mulschensee ?). Ich finde keine Spur. Wo sind ihre Eltern verblieben, gestorben? Die Wilhelmine Henriette Pest taucht erst ca. 1890? wieder auf und war dann verheiratet mit Albert Johann Lorenz.
Bitte helfen Sie mir die Ur-Familie Franz Pest und Anina Bindzus zu finden.
Beste Gruesse zur Zeit aus London, Irmgard Sircar
prorissa(ät)talktalk.net
Gerlinde Hauschild
Dienstag, 28. Juni 2016 14:12 | Rheine
Suche meine Wurzeln
Hallo, ich suche meine Wurzeln. Leider weiß ich nicht viel. Mein Opa war Franz Aßmus, meine Großmutter Magdalena(e) Aßmus. sie hatten 5 lebende Kinder Käthe, Max, Luise, Fritz, Margerete. Ihre Flucht führte sie nach Fehmarn. Kann mir jemand helfen?
Herzliche Grüße Gerlinde Hauschild
gerlinde-hauschild(ät)t-online.de
Herzliche Grüße Gerlinde Hauschild
gerlinde-hauschild(ät)t-online.de
Dannebauer Dirk
Montag, 20. Juni 2016 16:38 | Hamm
Ostpreußen, Gerwischkehmen
Suche nach Dannebauer in Ostpreußen
Mein Ur-Großvater ist 1871 in Gerwischkehmen geboren
in seiner Sterbeurkunde steht zu den Eltern: zuletzt wohnhaft in Insterburg.
Geheiratet haben die Eltern 1865 in Gerwischkehmen.
Irgendwie komme ich da nicht weiter.
Kann mir jemand helfen ??
Viele Grüße
Dirk Dannebauer
pfadi64(ät)hotmail.com
Mein Ur-Großvater ist 1871 in Gerwischkehmen geboren
in seiner Sterbeurkunde steht zu den Eltern: zuletzt wohnhaft in Insterburg.
Geheiratet haben die Eltern 1865 in Gerwischkehmen.
Irgendwie komme ich da nicht weiter.
Kann mir jemand helfen ??
Viele Grüße
Dirk Dannebauer
pfadi64(ät)hotmail.com
Andreas
Donnerstag, 16. Juni 2016 19:23
Dingelau
Gibt es hier zufällig jemanden, der etwas über Dingelau weiß oder Bilder hat?
Ich weiß es gehört nicht mehr zu Gumbinnen sonder liegt genau daneben.
adweg(ät)netscape.net
Ich weiß es gehört nicht mehr zu Gumbinnen sonder liegt genau daneben.
adweg(ät)netscape.net
jacqueline sommer
Mittwoch, 01. Juni 2016 12:53 | altensalz
ahnensuche
HALLO
SUCHE DRINGEND INFORMATIONEN ÜBER MEINEN GROSSVATER FRANZ OTTO LENGWENAT SOWIE SEINER EHEFRAU MARIA LENGWENAT.
LEIDER KENNE ICH NUR VON MEINEM OPA DIE GEBURTSDATEN.WER KANN MIR WEITERHELFEN.
franz otto lengwenat
geb.11.12.1902 in Tublauken
ER HAT 2 TÖCHTER - URSULA UND MARLIES. BEIDE JEWEILS GEBOREN IN PREUSSENDORF.
DANKE FÜR JEDEN HINWEIS.
r.j.sommer(ät)web.de
SUCHE DRINGEND INFORMATIONEN ÜBER MEINEN GROSSVATER FRANZ OTTO LENGWENAT SOWIE SEINER EHEFRAU MARIA LENGWENAT.
LEIDER KENNE ICH NUR VON MEINEM OPA DIE GEBURTSDATEN.WER KANN MIR WEITERHELFEN.
franz otto lengwenat
geb.11.12.1902 in Tublauken
ER HAT 2 TÖCHTER - URSULA UND MARLIES. BEIDE JEWEILS GEBOREN IN PREUSSENDORF.
DANKE FÜR JEDEN HINWEIS.
r.j.sommer(ät)web.de
Uwe Engelhardt
Mittwoch, 18. Mai 2016 19:02 | Usingen
Herr Engelhardt
ich bin schon seit längerem am Erstellen eines Stammbaum dafür benötige eine Geburtsurkunde von meinem Opa. ( mit Nennung der Eltern ) für Ostpreußen Kreis Gumbinnen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen oder gibt es vielleicht sogar Bekanntenkreise?
Name: Engelhardt
Geburtsname Engelhardt
Vorname: Walter
Geburtsort: Rohrfeld, Kreis Gumbinnen
( Rohrfeld Nr. 1/1916)
Geb. Datum: 24.01.1916
Unterlagen Standesamt von der Heirat:
Eheschließung in
Mallwen, Kreis Gumbinnen Nr. 1/1940
Walter Engelhardt mit Liesbeth Engelhardt geb. Tesch.
Leiter des Standesamt war: Klinger
Teilen Sie mir bitte auch mit wo ich die Gebühren einzahlen kann falls es etwas kostet oder Gespendet werden soll.
mit freundlichen Grüßen
Uwe Engelhardt
uwe.engelhardt(ät)online.de
Kann mir hier jemand weiterhelfen oder gibt es vielleicht sogar Bekanntenkreise?
Name: Engelhardt
Geburtsname Engelhardt
Vorname: Walter
Geburtsort: Rohrfeld, Kreis Gumbinnen
( Rohrfeld Nr. 1/1916)
Geb. Datum: 24.01.1916
Unterlagen Standesamt von der Heirat:
Eheschließung in
Mallwen, Kreis Gumbinnen Nr. 1/1940
Walter Engelhardt mit Liesbeth Engelhardt geb. Tesch.
Leiter des Standesamt war: Klinger
Teilen Sie mir bitte auch mit wo ich die Gebühren einzahlen kann falls es etwas kostet oder Gespendet werden soll.
mit freundlichen Grüßen
Uwe Engelhardt
uwe.engelhardt(ät)online.de
Hartmut Lau
Montag, 09. Mai 2016 20:12
Solidimmen/Gumbinnen
Hallo,
wer kann mir mehr zu Solidimmen sagen. Unter den Orten zu Gumbinnen findet sich Solidimmen nicht, es soll aber einen solchen Ort, Gut oder Hof in Gumbinnen mit diesem Namen gegeben haben, der auch als Geburtsort auftaucht. Vielleicht wurde der Ort umbenannt oder im Laufe der Zeit aufgegeben. Mich würde interessieren wie der Ort ansonsten geheißen hat und wo in Gumbinnen sich dieser Ort befunden hat.
Vielen Dank!
Hartmut Lau - Lau-Benoit(ät)gmx.de
wer kann mir mehr zu Solidimmen sagen. Unter den Orten zu Gumbinnen findet sich Solidimmen nicht, es soll aber einen solchen Ort, Gut oder Hof in Gumbinnen mit diesem Namen gegeben haben, der auch als Geburtsort auftaucht. Vielleicht wurde der Ort umbenannt oder im Laufe der Zeit aufgegeben. Mich würde interessieren wie der Ort ansonsten geheißen hat und wo in Gumbinnen sich dieser Ort befunden hat.
Vielen Dank!
Hartmut Lau - Lau-Benoit(ät)gmx.de